Willkommen bei der Perspektive individuelle Erziehungshilfen & Perspektive Haus Erziehungshilfen

Download: Konzept Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH

k p thumbUnser Konzept zum Download (PDF ca. 1MB)

Download: Konzept Perspektive Haus Erziehungshilfen GmbH

k ph thumbUnser Konzept zum Download (PDF ca. 2MB)

Informationen für Jugendämter

Professionelle Pflegefamilien

Die PERSPEKTIVE individuelle Erziehungshilfen GmbH ist in der Betreuung von professionellen Pflegefamilien (Erziehungsstellen und Sozialpädagogischen Pflegestellen) tätig. Sie vermittelt im Auftrag der Jugendämter und in Zusammenarbeit mit ihnen Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, die über eine besondere pädagogische Qualifikation / Eignung verfügen.

Eine Fachkraft betreut maximal je 10 Kinder in Pflegefamilien, wodurch eine kontinuierliche und intensive Fachberatung der Familien gewährleistet ist.

Ein schnelles Reagieren in Krisensituationen stellen wir durch flexible Arbeitszeiten und örtliche Nähe zu den Familien sicher.

Monatlich stattfindende themenzentrierte Elternabende und zumindest eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung im Jahr gewährleisten die fachliche Weiterqualifizierung der Pflegeeltern.

Im Vermittlungsprozess legen wir sehr großen Wert auf eine Überprüfung und angemessene Klärung der geplanten Hilfe. Diese Klärung findet im engen Austausch mit allen an der Entscheidung beteiligten Institutionen und Personen statt. Dabei interessieren wir uns für die Wünsche und Bedürfnisse des Kindes ebenso wie für das Verständnis und den Zugang der Herkunftsfamilie zum Hilfeangebot.

Ausschlaggebend für die Aufnahme und das Gelingen des Pflegeverhältnisses ist nicht zuletzt ein gut gelungener Anbahnungsprozess, in dem wir dem Kind und den Pflegeeltern viel Zeit und Raum zum Kennenlernen bieten.

Nach der Aufnahme erfahren die Pflegeeltern und das aufgenommene Kind eine ganzheitliche, prozessbegleitende Beratung und Unterstützung bei den vielfältigen Problemen des Alltags.

Inhalte und Standards in unserer Arbeit sind:

  • Akquise von Bewerberfamilien
  • Vorbereitung und Schulung der Bewerberfamilien
  • Beratung von Anfragen und Vermittlung in
  • Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
  • Beratung und Begleitung der Pflegefamilien
  • kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsangebote für Pflegeeltern
  • Ferienfreizeiten für Pflegekinder
  • Mitarbeit im Rahmen der Hilfeplanung
  • Einbeziehung der Herkunftsfamilie, orientiert an ihren jeweiligen Ressourcen
  • Vermittlung weiterer Fachdienste
  • Vernetzung mit anderen Trägern, Institutionen und Selbsthilfegruppen im Rahmen der Jugendhilfe

Geschäftsführerin
Leitung Babyschutzstelle

Hildegard Overfeld

Hildegard Overfeld

Telefon: 02362 201224
Fax: 02362 9988927
Mobil: 0177 6906100

E-Mail: overfeld@perspektive-haus.de


Leitung Mutter-Kind-Gruppe

susanne selting

Susanne Selting

Telefon: 02362 201225
Fax: 02362 9988927
Mobil: 01522 8761646

E-Mail: selting@perspektive-haus.de


Verwaltung

Telefon: 02362 201223
Fax: 02362 9988927

E-Mail: info@perspektive-haus.de

Wir sind für Sie da

Perspektive Erziehungshilfen
An der Molkerei 24
46284 Dorsten

Telefon: +49 2362 201223
E-Mail: info@perspektive-erziehungshilfen.de

Anmelden