Willkommen bei der Perspektive individuelle Erziehungshilfen & Perspektive Haus Erziehungshilfen

Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH

Seit 1997 ein etablierter privater Träger der Jugendhilfe

Download: Konzept Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH

k p thumbUnser Konzept zum Download (PDF ca. 1MB)

Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH

Die Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH ist ein etablierter privater Träger der Jugendhilfe mit einem flexiblen, überregional arbeitenden Team. Unser Angebot umfasst die Vermittlung von Kindern in professionelle Pflegefamilien, SPLGs und Bereitschaftspflege, Krisenintervention und Begleitung von Besuchskontakten.

Unser Verständnis von Beratung und Begleitung professioneller Pflegefamilien impliziert familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Erreichbarkeit rund um die Uhr. Wir halten einen intensiven Kontakt zu unseren Familien, auch außerhalb von Krisenzeiten.

Zwischen dem Träger und den BeraterInnen besteht die Grundübereinkunft, dass die Qualität eines Pflegeverhältnisses nicht allein vom zeitlichen Aufwand der Beratung abhängt und sich auch nicht nur an ihm messen lässt. Vielmehr zeichnet es sich durch die besondere Form des Miteinanders zwischen den drei tragenden Elementen Träger - Berater – Pflegeeltern und durch gegenseitiges Vertrauen, Wertschätzung und absolute Zuverlässigkeit in der Arbeit aus.

Gerade im Umgang mit so hochsensiblen Systemen wie professionellen Pflegefamilien ist dies von nicht zu unterschätzender Relevanz, kommt doch der Beratung hier eine besondere Bedeutung zu. Nach der Entscheidung für eine gemeinsame Zusammenarbeit gehören auf der Grundlage einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung folgende verbindliche Rahmenbedingungen zu unserem Mindeststandard:

  • Einmal pro Woche gibt es ein Telefonat und
  • mindestens einmal im Monat, unabhängig von der aktuellen Problemlage, einen Besuch in der Pflegefamilie.
  • Außerdem treffen sich die Pflegeeltern und das Beraterteam einmal monatlich zu einem Elternabend.

Zudem wissen die Pflegeeltern, dass die BeraterInnen bei Bedarf rund um die Uhr und auch an den Wochenenden zu erreichen sind. Somit bekommen die Pflegefamilien jederzeit die Hilfe und Unterstützung, die sie benötigen.

In unserer Arbeit beschränken wir uns allerdings nicht nur auf die (Pflege-)familien, in denen die Kinder jetzt leben; zu unserem Selbstverständnis gehören immer auch der wertschätzende Umgang und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, in denen die Kinder vorher gelebt haben. Auch wenn leibliche Eltern nicht präsent sind, muss ihnen ein angemessener Platz im Leben des Pflegekindes eingeräumt werden. Das Kind braucht die Akzeptanz und Wertschätzung seiner Herkunft, um sich in seiner besonderen Lebenssituation gesund entwickeln zu können.

perspektive logo column

Perspektive individuelle Erziehungshilfen GmbH

An Der Molkerei 24
46284 Dorsten

Geschäftsführerin

Hildegard Overfeld

Telefon: 02362 201224
Fax: 02362 9988927
Mobil: 0177 6906100

E-Mail: overfeld@perspektive-haus.de


Verwaltung

Telefon: +49 2362 201223
Fax: +49 2362 9988927

E-Mail: info@perspektive-erziehungshilfen.de

Wir sind für Sie da

Perspektive Erziehungshilfen
An der Molkerei 24
46284 Dorsten

Telefon: +49 2362 201223
E-Mail: info@perspektive-erziehungshilfen.de

Anmelden